Fragen zu nachwachsenden Rohstoffen in der Produktentwicklung? 
Hier bist du richtig.

WER WIR SIND

CORE ist ein Kooperationsprojekt.

Die Projektpartner sind das Materiallabor der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, mehrere DesignerInnen, der Business-Akzelerator AQUATOR gGmbH, und die Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen Circular Consulting GmbH.

 

 

 

 

UNSER ZIEL

Wir machen Wissen über Materialien zugänglich.

 Ihr habt Fragen dazu, welche Materialien es gibt, welche zu eurem Produkt oder eurer Idee passen? Oder ihr möchtet eigene Materialien testen, weiterverarbeiten etc.? 

Dann seid ihr hier richtig. Egal ob Start-ups, Unternehmen und Studierenden.

 

 

 

WIR BIETEN

CORE bietet Zugang zu Know-how, Maschinen, Rohstoffen und einem starken fachlichen Netzwerk. Im Gegenzug dokumentieren wir Teile des gewonnenen Wissens. So entstehen ein wachsendes Netzwerk und umfassendes Know-how, welches nachhaltige Lösungen fördert.

 Es geht um Wissenszuwachs rund um Materialien, Prozesse, und den Aufbau eines ExpertInnennetzwerks.

 

FÜR WEN IST CORE?

Das Angebot von CORE richtet sich an SchülerInnen, Studierende, Start-Ups und Privatpersonen die Frage haben oder Untersützung in den genannten Bereichen benötigen.

Schreib uns gerne eine Mail:

 Wir sind

CORE ist ein Kooperationsprojekt aus dem Materiallabor der Muthesius Kunsthochschule, dem Business-Akzelerator AQUATOR gGmbH, DesignerInnen und der Circular Consulting GmbH.

Dr. Kerstin Mayer

MATERIALLABOR DER MUTHESIUS KUNSTHOCHSCHULE

Als promovierte Chemikerin ist Kerstin Mayer die Expertin in Sachen Materialien und deren Anwendungsmöglichkeiten im Materiallobor der Muthesius Kunsthochschule. Über Core ist hier die Nutzung diverserer Maschinen und die Integration eines breiten Spektrum an Know-how möglich. 

Circular Consulting GmbH

 

 

Christoph Storm und das Circular Consulting Team unterstützen CORE-Projekte bei der Entwicklung von Strategien zur Integration biogener Rohstoffe und der Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Mit viel Erfahrung in der Umsetzung von Projekten, steht hier die Machbarkeit im Fokus.

Thekla Schultheiß

AQUATOR gGmbH

 

 

Thekla Schultheiß ist Teil des Business-Akzelerator für die Blaue Bioökonomie. AQUARTOR bietet maßgeschneiderte Unterstützung von Start-Ups und SMEs, mittels spezifischem Fachwissen und einem umfassenden Netwerk, bei der Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Bioökonomiekonzepte.

Janet Perozo

DESIGNER*INNEN

 

 

Janet Perozo als Designerin verknüpft Naturwissenschaft, Technik und Design, sowie der Förderung von benutzerfreundlichen und marktfähigen Lösungen. Dazu gehört die Kombination kreativer und analytischer Denkprozesse um neue Ideen zu verwirklichen.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.